Eigene Küchenreste verwenden und den Abfall vermindern, das ist das Kerngeschäft des Kompostplatzes St. Johann. Dabei ist die Anlage zwischen Elsässerstrasse und St. Johanns-Park aber noch viel mehr: Ein freundlicher Treffpunkt ganz unterschiedlicher, interessanter Leute aus dem Quartier.
Johanna Löffel ist ein Urgestein auf dem Kompostplatz St. Johann. Seit 1993 ist sie aktiv dabei, schaufelt, hackt und verarbeitet dort das organische Material, das hier jeden Samstag von Leuten aus dem Quartier hergebracht wird. Aktuell tragen insgesamt sechs Gruppen ihren Teil dazu bei, dass am Ende gute Komposterde entsteht, die man für Balkonkisten oder im Garten verwenden kann. Die Kompostaktivistin versucht, möglichst umweltbewusst zu leben und ihren kleinen Beitrag für die Welt zu leisten.
Autorin
Video: Brigitte Fässler
Fotos: Brigitte Fässler
Kurzprofil
Kompostplatz St. Johann
Elsässerstrasse/ St. Johanns-Park
Samstags geöffnet von 9 bis 11 Uhr
Stadtgärtnerei/ Kompostberatung Basel
Pan Stoll ist ein Tausendsassa wie aus dem Bilderbuch: Er koordiniert Zwischennutzungen, repariert Fahrräder, baut Tauschkästen und beschwichtigt aufgebrachte Rentner. Ein Besuch auf dem Werkhof im Gundeli, der an den Baslern Umwelttagen die Türen für alle öffnet.
Mehr...Ihr Schulhaus ist der Wald, Lehrerin ist die Natur und lernen heisst, mit allen Sinnen durch den Wald streifen. Die Rede ist von der Waldschule Regio Basel, die seit 27 Jahren Exkursionen in Naturpädagogik durchführt. Christine Birchler berichtet.
Mehr...